Konzi hat endlich einen echten Einstiegsmodell! Die Kernparameter der Z52 sind dem ZF ähnlich, man könnte sagen, es ist eine "geänderte Version" des ZF. Das ist doch genau das, was Nikon-Fans als echte Z63 sehen würden. Die Preis von Nikon Z52 beträgt 10.999 ¥, und die A7C2 nach staatlicher Subventionierung liegt ebenfalls um die 11.000 ¥. Zusammengefasst: Beide Modelle haben ähnliche Videoparameter und Bildschussraten. Vorteile der Z52: Doppelspeicher, EVF, Bauqualität und Bedienung. Vorteile der A7C2: Höheres Pixelzahl, Leichtbauweise und Autofokus.

Die detaillierten Parametervergleiche sind wie folgt ↓ 1. Sensor und Bildqualität - Nikon Z5 II: Vollformat mit ca. 24,5 Mio. Pixeln BSI-CMOS, EXPEED 7 Bildverarbeitungsprozessor - Sony A7C II: Vollformat mit ca. 33 Mio. Pixeln BSI Exmor R CMOS, BIONZ XR Prozessor - ISO-Bereich: - Z5 II: 100-64.000 (erweiterbar) - A7C II: 100-51.200 (erweiterbar auf 50-204.800)

2. Bildstabilisierung und Autofokus - Bildstabilisierung: - Z5 II: 5-Achsen-Körpersensorstabilisierung (bis zu 7,5 Stufen Korrektur) - A7C II: 5-Achsen-Körpersensorstabilisierung (bis zu 7 Stufen Korrektur) - Autofokus-System: - Z5 II: Unterstützung für 9 Objekttypen (inklusive Vögeln, Flugzeugen) - A7C II: 759-Punkte-Phasendetektions-AF + AI-Realzeit-Tracking (Personen/Tiere/Fahrzeuge/Insekten)
3. Serienbilder und Hochgeschwindigkeitsaufnahmen - Serienbildrate: - Z5 II: 11 fps (RAW)/15 fps (JPEG), Unterstützung für C30-Vorlaufmodus - A7C II: 10 fps (RAW/JPEG)
4. Videoleistung - Z5 II: - 6K-Uberabtausch 4K 30p (Vollformat) - DX-Ausschnitt 4K 60p - 10bit H.265 N-Log intern, Unterstützung für N-RAW (4K 30p) - A7C II: - 7K-Uberabtausch 4K 30p (Vollformat) - S35-Ausschnitt (APS-C) 4K 60p - 10bit S-Log3/S-Cinetone
5. Sucher und Bildschirm - Sucher: - Z5 II: 3,69 Mio. Punkte OLED (3000cd/m² Hochleuchtstärke) - A7C II: 2,36 Mio. Punkte OLED - Bildschirm: - Z5 II: 3,2-Zoll 2,1 Mio. Punkte rotierbarer Touchscreen - A7C II: 3,0-Zoll 1,03 Mio. Punkte seitlich klappbarer Touchscreen
6. Gehäuseentwicklung und Speicher - Material und Gewicht: - Z5 II: Magnesiumlegierung (Vorder-, Rück-, Oberseite) ca. 700 g (inklusive Batterie) - A7C II: Magnesiumlegierung + Verbundwerkstoffe, ca. 514 g (inklusive Batterie) - Speicherkartensteckplätze: - Z5 II: Doppelte UHS-II SD-Kartensteckplätze (Unterstützung für Doppelspeicher) - A7C II: Einzelner UHS-II SD-Kartensteckplatz (ohne CFexpress)
7. Batterie und Schnittstellen - Batteriedauer: - Z5 II: EN-EL15c (ca. 420 Aufnahmen) - A7C II: NP-FZ100 (ca. 540 Aufnahmen) - Schnittstellen: - Z5 II: USB-C 10 Gbps (Unterstützung für UVC/UAC) - A7C II: USB-C 5 Gbps (Unterstützung für UVC)
8. Sonderfunktionen - Z5 II: - Vorlauf-C30-Hochgeschwindigkeitsaufnahme - Nikon Cloud Creative Service, unabhängiger Optimierungsknopf - A7C II: - AI-Autofokus - Kreativer Aussehen-Modus, Filmfarbpräset
Comments are closed.