In Fortsetzung des vorherigen Artikels analysieren wir weiterhin das Xiaomi 15 Ultra.

Weitere Umgebungskonfigurationen: Endlich hat Xiaomi gelernt, in Teilen zu kompromissieren, wobei der erste Punkt die gleiche verstärkte Vibrationseinheit wie beim Xiaomi 15 ist. Die Vibrationserfahrung im dicken Xiaomi 15 Ultra ist sehr schlecht (zusammen mit der stark adaptierten Hyper OS, was extrem unangenehm ist). Seltsamerweise befinden sich im Gehäuse jedoch zwei NFC-Spulen, die eine ausgezeichnete Benutzererfahrung bieten. Das Leistungstrio fehlt nicht, was als positiv gewertet wird. Die Lautsprecherkonfiguration bleibt gleich, aber der Lautsprecher vom Typ 0710 wurde gestrichen sowie die private Telefonate-Funktion. Ehrlich gesagt ist dies etwas rätselhaft. Durch das Auslassen der Öffnung am oberen Ende entsteht ein unangenehmes Ungleichgewicht im Klang, bei dem einerseits lauter und andererseits leiser ist.
System: Derzeit ist die Positionierung der Hyper OS etwas unsicher. Der Autor gibt ihr eine Bewertung von T1 (die erste unter den Top-Kategorien). Sie bietet eine reichhaltige und vollständige Funktionspalette (es gibt keine Alternative), wenn man nur ein Smartphone für alle Szenarien auswählen kann, dann wähle dies. Die Stabilität ist etwas schwach, es gibt viele kleine Frame Drops und Fehler (es ist definitiv benutzbar, flüssig, aber nervt). Das Xiaomi-Album ist eines der schlechtesten aller Zeiten, und es ist unmöglich zu übertreiben, wie schlecht es ist. Alle Vor- und Nachteile des Xiaomi 15 sind auch hier vorhanden.
Zusammenfassend: Früher kaufte man Ultra, um für den höchsten Preis alles zu bekommen, was die Marke als Bestes anzubieten hatte. Der Autor glaubt, dass die Upgrade-Strategie von Ultra (nicht nur bei Xiaomi) stabil und fortschrittlich sein sollte, anstatt jährlich durch Auf- und Abschneiden der Hardware den Kunden selbst herausfinden zu lassen. Kontinuität ist ein wesentlicher Bestandteil von High-End-Handys (natürlich wird auch zu viel Kontinuität kritisiert, da es als "Zahnpastasche" wahrgenommen wird). Aber der Autor meint, dass es nicht leicht ist, jährlich zu sagen, dies sei das stärkste iPhone aller Zeiten, wie Apple es tut. Abgesehen von Design, Prozessor und Langwurfkamera gibt es beim Xiaomi 15 Ultra kaum Verbesserungen, sogar einige Rückgänge. Was die Fotografie betrifft, befinden sich Xiaomi, Oppo und Vivo aktuell auf demselben Niveau (Vivo hat bereits neue Wege beschritten, während Huawei noch abzuwarten ist, bis die Pura80-Reihe erscheint, um ein Urteil zu fällen, und ist derzeit hinter den Konkurrenten zurück). Es ist unrealistisch, andere durch harte Konfigurationen zu besiegen. Neben der Fotografie ist die Benutzererfahrung im Vergleich zur Standardversion und Pro-Version der Serie 15 nicht so gut. Der zunehmende Erfolg der Serie 15 macht die Orientierungslosigkeit des Ultra-Modells (einschließlich der großen und kleinen Faltschirme) noch deutlicher. Hoffentlich findet Xiaomi bald den richtigen Weg für Ultra (die Verkaufszahlen des Xiaomi 15 Ultra sind trotzdem positiv, und es könnte sein, dass der Autor sie als mittelmäßig empfindet, obwohl sie gut verkaufen, weil er jedes Modell vergleicht, sowohl vertikal als auch horizontal. Es ist kein schwerwiegender Mangel, wenn man nicht jedes Modell wechselt oder mehrere Geräte verwendet. Es ist nicht so, dass das Xiaomi 15 Ultra kein gutes Telefon wäre oder schlechte Meinungen hätte, sondern eher, dass der Autor es etwas durchschnittlich findet). Ich wünsche Xiaomi weiteren Erfolg.
Comments are closed.