Der gestern von Xiaomi vorgestellte REDMI G Pro 27U-Monitor ist als das kostengünstigste Display mit Dolby Vision im Moment auf dem Markt in aller Munde, und zwar für gerade über 2000. Treiberdurch den fortschrittlichen 9655-TV-Chip wird dieses Display nicht nur als Monitor, sondern auch als kompakter Fernseher angeboten, der beeindruckende Bilder in einem schicken Gehäuse bietet.

Nachdem ich das Gerät auspackt und getestet habe, habe ich festgestellt, dass es leider die Dolby Vision PC-Modus-Funktion nicht unterstützt – eine Funktion, die Windows HDR aktiviert und so ein verbessertes Desktop-Erlebnis mit globalen Dolby Vision-Effekten ermöglicht. Dieser Modus hebt erheblich die Qualität des Web-Browsens, von Online-Videos und lokalen Inhalten erheblich hervor. Wenn jedoch ein PC-Spiel keine Dolby Vision-Kompatibilität hat, fällt es zurück auf Standard-HDR.

Dieses Display ist am besten in der traditionellen TV-Modus zu nutzen, entweder über sein eingebautes System oder durch die Verbindung eines Streaming-Geräts wie einer TV-Box. Außerdem, obwohl es keine Dolby Atmos Unterstützung hat, liefern die integrierten Lautsprecher solide Klangqualität. Es ist interessant zu spekulieren, ob diese Lautsprecher mit denen vergleichbar sind, die normalerweise in eigenständigen Fernsehern zu finden sind.
Zu beachten ist, dass Dolby Vision auf PCs stark von spielergetriebener Software abhängt, die die immersiven Erfahrungen, die traditionelle Fernseher mit Dolby Vision bieten, nicht vollständig nachahmen kann. Darüber hinaus kann dieses Display keine mit Dolby Vision verbesserten Blu-ray-Disks abspielen, geschweige denn Dual-Layer-Dolby Vision-Formate.
Im Gegensatz dazu führen LGs OLED-Fernseher dieses Jahr und in der nächsten Generation weiterhin die Spitze, indem sie sowohl PC-basierte als auch traditionelle Fernseh-Dolby Vision-Erfahrungen einzigartig unterstützen.
Interessanterweise habe ich bei meinen Tests herausgefunden, dass, als mein Laptop – zuvor an einen LG C4 mit Dolby Vision für PC angeschlossen – direkt zum REDMI-Monitor umgeschaltet wurde, der lokale Player innerhalb meines Windows-Systems weiterhin problemlos Dolby Vision-Inhalte abspielte. Dies zeigt, wie Dolby Vision für PC durch spielergetriebene Decodierung innerhalb des Windows-Ökosystems funktioniert, was glatte Übergänge zwischen kompatiblen Displays ermöglicht.
Das ist wirklich frustrierend zu hören, dass das REDMI GPro27U für PC-Gaming keine Dolby Vision-Unterstützung bietet, obwohl es sonst so viele Vorteile hat. Ich verstehe nicht ganz, warum Xiaomi diese Funktion weglässt, wo doch das Gerät sowieso als kompakte TV-Lösung angepriesen wird. Hoffentlich gibt es in Zukunft eine Firmware-Updatemöglichkeit dafür.
Hallo! Das ist tatsächlich ein häufiger Punkt der Kritik. Leider unterstützt das Display standardmäßig keine Dolby Vision, da dies bei der Designphase nicht vorgesehen war. Dahingehend ist aktuell kein offizielles Update geplant, aber Firmware-Updates könnten zukünftig neue Möglichkeiten eröffnen. Danke für dein Feedback – es hilft uns alle weiterzuentwickeln!