Erste Eindrücke:

Das Verpackungsmaterial strahlt Luxus aus – das Auspacken fühlt sich an wie das Enthüllen einer Hochpreisuhr, mit äußerst sorgfältiger Detailarbeit, die viel über die Premiumqualität aussagt.

Die Zeiss Teleobjektivverlängerung erfüllt die Erwartungen souverän: ein schlichter mattierter Finish im Stil von Sonys Zeiss-Reihe, gepaart mit einer robusten Bauweise. Das Vergrößerungseffekt ist beeindruckend und liefert schärfere Ergebnisse. Lassen Sie sich die Beispielbilder nicht entgehen – sie sprechen für sich.

Eine häufig gestellte Frage: Ist dieses Objektiv mit anderen Smartphones kompatibel? Leider nein. Vivo hat es nahtlos in ihr Ökosystem integriert, sodass Sie nach der Anbringung den Modus „Teleobjektivverlängerung“ aktivieren müssen – andernfalls erscheinen die Bilder gespiegelt. Es ist speziell für dieses Vivo-Gerät entwickelt.

Nun zum Objektivgriff. Zuerst skeptisch? War ich auch. Aber Überraschung – er stammt von PGYTECH, und die Bauqualität übertrifft die Erwartungen. Die tastliche Rückmeldung der Tasten gleicht der eines professionellen Kameras, wenn auch die Präzision nicht DSLR-Niveau erreicht. Die Verbindung erfolgt über USB-C (nicht Bluetooth), und die nahezu sofortige Reaktionszeit hebt Ihr Fotografie-Spiel auf ein neues Level.

Die Testaufnahmen zeigen, dass Vivo sorgfältig die Brennweiten ausgewählt hat: 14 mm Ultra-Wide, 35 mm Hauptlens und 85 mm Telelens – eine vielseitige Dreierkombination.

Meine Meinung dazu: Die 35 mm Hauptlens ist ein Gewinner. Während viele Smartphones oft bei 24 mm starten (oft unhandlich für die Komposition), bietet 35 mm die perfekte Balance – intuitiv zu komponieren und reichhaltige Tiefenschärfeeffekte liefernd, was entscheidend ist, da die Sensoren von Smartphones klein sind.

Vivos Bildbearbeitungs-Algorithmen leuchten jetzt noch heller auf. Jede Linse profitiert von verfeinerter Schärfe und natürlicher Bokeh, frei von übermäßigen Bearbeitungsartefakten.

Mehr Tests stehen bevor – einschließlich ihrer Flaggschiff-Videofunktionen (10-Bit-Farbe, 4K 120fps) – mit realistischen Beispielen bald verfügbar.
Interessiert an Updates? Bleiben Sie dran.
@Digitalkartoffel @Fotografiekartoffel
Das Design und die Verpackung des vivo X200 Ultra sind wirklich beeindruckend, so Premium wie ein teurer Uhrenhersteller. Die Kameraperspektiven mit dem Zeiss-Teleobjektiv sind atemberaubend klar, besonders im Vergleich zu anderen Smartphones in dieser Preisklasse.