🌈 Als Einstiegsmodell der 50er-Reihe wurde die RTX 5060 Ti am 16. April 2025 offiziell vorgestellt und zielt auf den Mainstream-Markt ab, um Spieler hochwertige 2K-Ray-Tracing-Gaming-Erlebnisse zu bieten.

Hier sind die detaillierten Spezifikationen dieser Grafikkarte: [1] Kernspezifikationen und Leistungssteigerungen **Architektur und Konfiguration** Basierend auf dem GB206-300 GPU-Kern verfügt es über 4608 CUDA-Kerne und GDDR7-Speicher in Versionen mit 8GB und 16GB. Die Speicher-Schnittstelle beträgt 128-Bit mit einer Bandbreite von 448GB/s (20%-30% Verbesserung gegenüber der Vorherigen RTX 4060 Ti).
Taktrate: Boost 2572 MHz, Basis 2407 MHz, TDP: 180W, unterstützt PCIe 5.0 für optimierte Datenübertragungseffizienz.
**Leistung** Die RTX 5060 Ti übertrifft bei Ray Tracing und neuronaler Rendering Unterstützung DLSS 4, wobei bereits über 100 Spiele für diese Technologie optimiert wurden. Liefert glatte Leistungen in den meisten AAA-Spielen bei 2K-Auflösung und zeigt signifikante Effizienzgewinne bei Inhalten wie Video-Rendering.
[2] Markenmodelle und Designmerkmale **Farbkollektion** - **iGame Advanced OC**: Flaggschiff-Modell mit Dreifan-Kühlung, schwarz-durchsichtiger Gehäuse und Halo-ARGB-Beleuchtung. Preis: ¥3,699 (8GB) und ¥4,199 (16GB). - **iGame Ultra W Series**: Weißes Hip-Hop-Stil, verfügbar in Doppelfan-Version (ITX-freundlich) und Dreifan-Version, Preis zwischen ¥3,499-¥3,999. - **Battle-Axe Series**: Budgetfreundliche Option mit Doppelfan-Kühlung, beginnt bei ¥3,199, kühlt effizient und bietet kompakte Größe.
**MSI Serie** Enthält Modelle wie VANGUARD, GAMING und VENTUS mit Kühlungslösungen wie "Storm Fury" Lüfter und Metallrückplatten, mit weißen Varianten für individuelle Builds.
[3] Preisgestaltung und Marktstellung **Preis**: 8GB-Version bei $399 (~¥3,199), 16GB-Version bei $499 (~¥3,699), im Einklang mit der Vorherigen RTX 4060 Ti, bietet starke Wertschöpfung. **Marktstrategie**: Zielt auf budgetbewusste Nutzer ab, die Leistung suchen, schließt die Lücke zwischen der High-End RTX 5070 Reihe und niedrigeren Modellen, verstärkt den Wettbewerb mit AMD-Rivalen.
[4] Nutzervereinbarungen **VRAM-Kontroverse**: Die 8GB-Version könnte in anspruchsvollen Szenarien (z. B. 4K-Gaming) aufgrund der begrenzten VRAM leiden. Einige Medien entschieden sich, diese Variante nicht zu testen und empfehlen stattdessen die 16GB-Version.
Comments are closed.