Könnte jemand diese Konfiguration überprüfen und potenzielle Verbesserungen vorschlagen? Alternativ gibt es hier einen Preisspezialisten, der einen Kostenvoranschlag erstellen könnte? Hier ist meine aktuelle Traumkonfiguration: • Intel Core Ultra9 285K (Leistungsstarker Prozessor) • ASUS Z890 APEX-Motherboard • NVIDIA RTX 5090D (Ich warte auf die weiße Vulcan-Edition) • G.
Ultra9 285K vs 9950X3D: Bestes Gaming-PC-Baukasten unter dem 5.000-Dollar-Haushaltsplan (2024 Leitfaden)
Ultra9 285K vs 9950X3D: Bestes Gaming-PC-Baukasten unter dem 5.000-Dollar-Haushaltsplan (2024 Leitfaden)
Skill Trident Royal 48GB (24GB×2) 7200MHz im beeindruckenden Silber • Blitzschnell Samsung 990 Pro 2TB SSD • Auffällig Chuangke Galaxy Exhibition 360 ARGB-Kühler • Vier Premium-Lian Li SL-Infinity 4. Generation Fans mit integrierten Displays • ROG Strix 1000W weiße PSU (Für eine saubere Stromversorgung) • HYTE Y70 Touch Fischglas Gehäuse in makelloser Weiß • Lian Li RGB-Kabel für nahtlose Beleuchtung Bonusfrage: Ich träume davon, eine interne zweite Display einbauen zu wollen – hat jemand diese Modifikation wie das Lian Li O11D Vision Compact meistert?
Choose a language:

By WMCN

9 thoughts on “Ultra9 285K vs 9950X3D: Bestes Gaming-PC-Baukasten unter dem 5.000-Dollar-Haushaltsplan (2025 Leitfaden)”
  1. The Ultra9 285K sounds insane, but I wonder if the 9950X3D might offer better value for gaming with its 3D V-Cache tech. Have you considered an RTX 5080 instead? It’s still future-proof and could save some budget while being slightly more affordable. Overall, your build looks solid, just maybe tweak the GPU choice depending on future price drops!

Comments are closed.