Beim Kauf eines neuen Dell-U-Serie-Fachmonitor für professionelle Designarbeiten stellte ich fest, dass der Weißpunkt etwas gelblich war. Nachdem ich viele Notizen gelesen habe, bestätigte sich dies auch bei anderen Nutzern.

Ultimativer Leitfaden zur Farbkalibrierung des Dell U2725QE-Monitors: Perfekter Weißabgleich & Anzeigeeinstellungen
Ultimativer Leitfaden zur Farbkalibrierung des Dell U2725QE-Monitors: Perfekter Weißabgleich & Anzeigeeinstellungen

Da ich selbst viel mit Farben arbeite (Farbgenauigkeit) und auch sehr auf Augenfreundlichkeit achte (trockenes Auge), scheint es auf diesem Preissegment schwer zu sein, beides gleichzeitig zu erreichen. [Grinsen] In dieser Situation muss man sich aktuell durch Kalibrierung zufriedenstellen.

Zufälligerweise habe ich zu Hause einen alten Eizo-Bildschirm (Augenfreundlich), ein iPhone 11 (Augenfreundlich) und einen U2725QE (Augenfreundlich), die ich zur Vergleichsweise nutzen kann. Fotos können Farbabweichungen enthalten, was ich im Folgenden ebenfalls erwähnen werde. Außerdem basiert meine Wahrnehmung auf dem bloßen Auge.

[Respekt] Die folgenden Einschätzungen basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und sind keine strengen Tests. ----------------------------------------------------------------- Bild 1 [Heiteres Lachen] Das ist ein Vergleich zwischen Eizo und Dell im sRGB-Farbraum. Der Eizo erscheint deutlich gelber (intensiver). Auch das Auge bestätigt dies, aber der Dell ist nicht purpurrot, sondern eher hellgelb.

Bild 2 [Gefällt mir] [Dell U2725: Farbtemperatur auf 7500K, Kontrast auf 50, Helligkeit auf etwa 25%][Eizo: Farbtemperatur auf 7500K, Helligkeit anpassbar auf Dell][iPhone 11: Farbtonmodus deaktiviert, Helligkeit anpassbar auf Dell]

In dieser Konfiguration zeigt sich eine deutliche Verbesserung des zu gelben Tons. Die Farben sind nun nahezu identisch mit denen des iPhone 11. Der Eizo hat jedoch einen leichten Gelbstich (nicht auffällig). In diesem Zustand ist der Weißabgleich bereits optisch kaum mehr erkennbar.

Fazit: Farbtemperatur auf 7500K, Kontrast auf 50, Helligkeit über 25%. Dies führt zu einer signifikanten Verbesserung des Weißabgleichs. Allerdings variieren die Ergebnisse je nach Monitor, daher dienen die hier genannten Werte lediglich als Referenz. Die beschriebene Vorgehensweise sollte jedoch allgemein anwendbar sein. -----------------------------------------------------------------

[Zufrieden] Überlegungen: 1. Da Augenfreundlichkeit von den Herstellern stark betont wird, scheint der gelbe Farbton mittlerweile Standard zu sein (außer man kauft spezielle Blaulichtfilter). 2. Personen mit trockenem Auge, Kurzsichtigkeit oder Augenproblemen sollten Augenfreundlichkeit tatsächlich als höchste Priorität sehen. Gesundheit geht vor allem vor. Daher könnte es sein, dass auch farbgenaue Monitore mit einem gelben Farbton verkauft werden. 3. Außer für Druckereiarbeiten oder Aufgaben mit extrem hoher Farbgenauheitsanforderung sind die Farben bei normalen Grafiknutzern (Medienbilder, Kurzfilme usw.) ohnehin oft unterschiedlich (unterschiedliche Smartphone-Modelle, Monitor-Typen). Ist es also gar sicher, dass andere eine hohe Farbgenauigkeit haben? 4. Es gibt die These, dass 6500K bereits etwas gelb ist und erst 7500K als "weiß" gilt. Da die Fabrikierung auf 6500K basiert, erscheint der Monitor gelb. 5. Eine höhere Helligkeit verbessert den Farbabgleich. 6. Ich habe den Monitor weiß eingestellt, aber nach einiger Zeit fand ich ihn zu grell und wechselte wieder zu dieser gelben Ausrichtung. [Heiteres Lachen]

    

Choose a language:

By WMCN

Comments are closed.