1️⃣ Kurze Bemerkung Vorab Der Test wurde auf einem Alienware M16 R1 Laptop durchgeführt, der leider keine PCIe 5.0x4 unterstützt – stattdessen auf PCIe 4.0x4 begrenzt ist –, daher zeigt er hier nicht sein volles Potenzial. Wir verwendeten die 4TB-Version der SSD, die direkt auf die Mainboard wie in Abbildung 2 gezeigt installiert wurde. Kein Heatsink wurde hinzugefügt, und das Unterdeck bot keine zusätzliche Kühlung.

2️⃣ Real-World-Leistungstest Bei einem massiven Steam-Transfer von 270GB stiegen die Temperaturen auf 74°C an – sie erhitzten sich schnell, aber beeindruckend hielten sie konsequente Geschwindigkeiten selbst bei Spitzen Temperaturen. Für leichtere Arbeitslasten wie das Herunterladen von 100GB an Daten stiegen die Temperaturen allmählich auf moderat 45°C an. Während des täglichen Gebrauchs blieb es angenehm bei 40°C (in einem 16°C Raum).

3️⃣ Das Wichtigste Diese SSD funktioniert hervorragend für typische Arbeitslasten im Laptop-Betrieb. Während schwere Datenübertragungen warm werden, könnte ein wenig Kühlung diese intensiven Sitzungen noch glatter gestalten.

Comments are closed.