[PartyR] Die Kühlung von Gigabytes neuestem AORUS Master hebt sich wirklich hervor in der 50er-Reihe der GPUs. Was noch beeindruckender ist? Während andere Marken überteuerte Zusatzgebühren verlangten, blieben Gigabyte-Karten konstant am Herstellerempfehlungspreis (MSRP) - was sie gegenüber dem Wettbewerb überraschend erschwinglich macht.

[Shy] Es gibt nur ein Problem - die riesigen Heatsinks des 5080. Abgesehen von der etwas kompakteren Founders Edition messen diese Karten sich mit den 90er-Reihen in Größe, was übertrieben erscheint. Und lass uns über das VRAM sprechen - 16 GB ist angenehm, aber 20 GB wäre der ideale Punkt gewesen, um Zukunftssicherheit zu bieten.

[Facepalm] Als jemand, der kompakte Builds bevorzugt, dominieren diese Riesen sofort jede Case. Es ist klar, dass ohne Herstellungsinnovationen die 50er-Reihe Leistung durch erhöhte Energiebedarf erzwingt - was zu diesen überdimensionierten Karten führt.

Zum Schluss: Für 4K-Gaming-Fans bleibt das 5080 zum Herstellerempfehlungspreis (MSRP) eine solide Wahl im heutigen begrenzten Markt. Aber wenn du bei 2K oder 1080p spielst? Die 40er-Reihe bietet bessere Wertigkeit - kompakte Designs, kühleres Betrieb und zuverlässige Leistung mit schicken Ästhetiken.



