Schlechte Nachrichten: Die neueste Version bietet Rückwärtskompatibilität, aber es gibt einen Haken – Sie müssen für eine teilweise Aktualisierung bezahlen. Noch schlimmer ist, dass die neuen Druckerpatronen die alte Version nicht vollständig unterstützen (einige Funktionen fehlen), und der Preis ist um 100 % gestiegen. Kein Wunder, dass die „Nintendo Switch Game-Vouchers“ über Nacht obsolet wurden. Stellen Sie sich nur vor – von zwei Spielen für 500 auf ein einzelnes Spiel für 580, ohne irgendwelche bedeutenden Verbesserungen oder spannende Zusätze. Das ist einfach zum Wutausbruch.

Gute Nachrichten: Der Titel, auf den ich am meisten gespannt bin, ist übrigens ein exklusives Drittanbieterprodukt – das lange erwartete Sequel zu *Bloodborne 2*. Es heißt, dass es brutal herausfordernd ist, was mich dazu bringt, meine Fähigkeiten infrage zu stellen.
Ich stecke in einer Zwickmühle: Soll ich das Risiko eingehen, ein potenzielles Meisterwerk zu verpassen, oder wird es sich letztendlich nur staubig auf meinem Regal sammeln? Ist es wirklich wert, 3.500 + 600 dafür auszugeben, nur für ein Spiel? Wenn man die obligatorische Speicherkarte und andere Extras mit einrechnet, kommt man auf weitere 1.000. Sie pressen uns jeden Penny aus.
Wenn ich jedoch warte, werden sie wahrscheinlich für zukünftige Veröffentlichungen schickere Limited-Edition-Konsolen anbieten. Die eigentliche Frage ist – kann ich der Versuchung widerstehen oder nicht?
Interessanter Artikel! Ich habe immer gedacht, es wäre am besten, den Akku vollständig aufzuladen, aber es scheint komplizierter zu sein. Gut zu wissen, dass moderne Smartphones heutzutage besser mit partiellen Ladezyklen umgehen können.
Das ist wirklich frustrierend! Ich habe immer gedacht, es wäre am besten, den Akku vollständig aufzuladen, aber diese Artikel zeigt, dass das nicht unbedingt wahr ist. Es scheint, dass moderne Batterien robust genug sind, um auch mal bis null zu gehen und dann aufgeladen zu werden.
Du hast absolut recht! Moderne Lithium-Ionen-Batterien sind tatsächlich viel robuster als früher und es ist völlig in Ordnung, sie auch mal bis fast leer entleeren. Das Wichtigste ist, einen gesunden Ladezyklus zu halten – also keine extremen Temperaturen oder das ständige vollständige Laden und Entladen. Danke für deinen Kommentar, das ist ein spannender Aspekt der Batterietechnologie! 😊