Liebe Xiaomi-Fans! Auf der Produktvorstellung am vergangenen Dienstag um 19 Uhr wurde neben dem Xiaomi Su7 auch das erwartete Xiaomi 15 Ultra, als erstes Modell mit Snapdragon 8 Elite, offiziell vorgestellt. Wir vergleichen es mit dem gleichwertigen Huawei Mate70 Pro+, um Ihnen zu helfen, die passende Flaggschiff-Option zu wählen. Da der Huawei Mate70 Pro+ bereits seit über vier Monaten auf dem Markt ist und eine hohe Bekanntheit genießt, konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf die innovativen Highlights des Xiaomi 15 Ultra.👇 Was das Design betrifft, bietet es vier Stilvarianten: Der klassische Schwarz-Silber-Look setzt sich durch die klassische Leica-Mischungsesthetik fort und verwendet innovativ Glasfasermaterial mit einer Litschentextur. Das Ultra-spezifische Etikett über dem Bildsensor verstärkt die Modellidentifikation. Das Bildsystem ist der Kernpunkt und basiert auf dem Leica-Vier-Kamerasystem mit acht Brennweiten. Es ermöglicht eine 28-fache schadenfreie Zoomfunktion und wird durch ein professionelles Bildsystem unterstützt: 📸 Hauptkamera: LYT-900 mit einem 1-Zoll-Basismodul/50 MP/f1.6 Großblende/23 mm Brennweite 📸 Ultra-Wide-Angle: JN5-Sensor/50 MP/f2.2 Großblende/14 mm Brennweite/5 cm Makro 📸 Gleitender Teleobjektiv: IMX858-Modul/50 MP/f1.8 Großblende/70 mm Brennweite 📸 Periskop-Teleobjektiv: Samsung HP9-Sensor/200 MP/1/1,4-Zoll-Basismodul/f1,26 Super-Großblende/100 mm Brennweite 📸 Videofunktion: Unterstützung für 8K-Aufnahmen und 4K LOG-Profiformat über alle Brennweiten Die Displaykonfiguration umfasst einen 6,73-Zoll großen 2K-Flachbildschirm mit vier gekrümmten Rändern (Dragon Crystal Glass 2.0), der eine adaptive Refresh-Rate von 1 bis 120 Hz unterstützt und ein 3D-Ultraschall-Fingerabdrucksensor integriert. In Bezug auf die Leistung wird der Snapdragon 8 Elite-Flaggschiff-Plattform eingesetzt, die innovative T1/T1S-Doppelsignalverstärcher-Chips integriert und mit der TianTong+Beidou-Dualmodulsatellitenkommunikation kombiniert ist, um sowohl Leistung als auch Kommunikationsfähigkeit sicherzustellen. Die Akkusysteme bestehen aus einer 6000-mAh-Hochdichte-Batterie, 90-W-Cabledurchladen und 80-W-Wireless-Flashladung und können durch das Bildsystem um bis zu 2000-mAh Notstromkapazität erweitert werden.

Der Preis bleibt bei 6499 Yuan abhängig vom Satellitenkommunikationsmodul. Die doppelte Satellitenversion ist optional. Dieser Preisbereich entspricht derzeit nicht den nationalen Subventionsstandards. Bildfotografie-Enthusiasten sollten ebenfalls die Ankündigung von OPPO Find X8 Ultra und vivo X200 Ultra verfolgen.

Choose a language:

By WMCN

Comments are closed.