(Fortsetzung von oben)

Neben seh- und hörbehinderten Menschen gibt es noch viele andere sichtbarere körperlich beeinträchtigte Personen. Die Schwierigkeiten, mit denen behinderte Menschen konfrontiert sind, sind oft auf den ersten Blick ersichtlich – sei es durch Rollstuhlfahrer, Stockgeher oder andere Situationen.

Viele Paketbriefkästen sehen wie im Bild oben gezeigt aus, nicht nur hoch, sondern auch, um vor Feuchtigkeit zu schützen, befinden sie sich meist ein paar Stufen höher als der Boden. Solche Paketbriefkästen sind für viele Menschen unpraktisch, geschweige denn für Rollstuhlfahrer.

Für behinderte Menschen ist das Abholen von Paketen eine große Herausforderung, daher ist es auch kein Wunder, dass Rollstuhlfahrer manchmal lieber etwas mehr Geld bezahlen, um vom Kurier direkt zugesendet zu werden.
Doch glauben Sie wirklich, dass es für Rollstuhlfahrer ohne Probleme geht, wenn der Kurier direkt zum Kunden kommt?
Hören Sie sich die Geschichte eines Rollstuhlfahrers an, der mit dem Kurier "um den Verstand kämpft":
🔹 Ich selbst kann nicht die Treppe hinunter gehen, um meine Pakete abzuholen, deshalb wähle ich meistens die Option "Nachnahme per DHL". Diesmal konnte der Händler diese Option nicht anbieten, also musste ich es aufgeben. Als der Kurier mich anrief und sagte, ich solle die Pakete abholen, schickte ich meine über 70-jährige Großmutter, aber nach über 20 Minuten kam sie zurück und sagte, dass sie den Kurier nicht gefunden habe. In diesem Moment rief der Kurier erneut an und sagte, dass er da sei und ich das Paket abholen könne. Warum hast du mich dann so früh angerufen, um mich zu veralbern? Ich versuchte, ruhig zu bleiben und höflich zu verhandeln, indem ich erst mein Problem darlegte: Ich sitze im Rollstuhl, meine Großmutter hat bereits 20 Minuten gebraucht, um vier Treppen herunterzukommen, und ältere Menschen sind ohnehin langsamer. Könnten Sie dieses Mal das Paket einfach nach oben bringen? Doch der Kurier lehnte dies sofort ab. Da ich sanft nichts erreichte, ging ich hartnäckig vor: "Ich werde Ihre Zentrale darüber informieren, dass Sie mir vor 20 Minuten nicht gesagt haben, wo Sie waren." Doch der Kurier blieb völlig unbeeindruckt und sagte kühl: "Tun Sie, was Sie wollen." Ich musste mit Tränen in den Augen den Beschwerdeanruf tätigen. Kurz darauf hörte ich ein leises Klopfen an der Tür. Von drinnen sah ich, wie der Kurier mit einem leicht verlegenen Gesichtsausdruck entschuldigend sprach... Ich konnte nicht anders als zu sagen: "DHL ist großartig." (DHL liefert direkt zu Ihnen, ist aber etwas teurer.)
Ich benutze ebenfalls einen Rollstuhl und stehe vor denselben Problemen. Für Pakete, die in Paketbriefkästen verstaut sind, ignoriere ich sie einfach und lasse andere sie abholen (bis heute weiß ich nicht, wie es sich anfühlt, Pakete aus einem Paketbriefkasten zu holen). Wenn Pakete in einer Cainiao Station abgegeben werden, hole ich sie dort ab, aber die Cainiao Station ist weit entfernt, und ich komme nicht gut hin. Daher habe ich mit den Leuten dort vereinbart, dass sie mir nach einem Anruf das Paket bringen. Das ist eine gute Lösung. Abgesehen von Black Friday und Cyber Monday, muss ich nur anrufen und warten, bis jemand kommt.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, je nach seinem körperlichen Zustand. Für gehörlose Menschen könnte ein Paketbriefkasten eine gute Wahl sein, während für seh- und körperlich behinderte Menschen der direkte Lieferdienst des Kuriers besser geeignet ist. Ein niedriger, mit Blindenschrift und Sprachhinweisen versehener "barrierenfreier Paketbriefkasten" würde die Bedürfnisse aller befriedigen. Ich würde mich auch gerne einmal an einem Paketbriefkasten bedienen, hoffentlich kann ich das irgendwann einmal ausprobieren.
快递柜的设计确实该考虑到更多人群的需求,特别是像文中提到的无障碍功能。我自己也有朋友用轮椅,他们取快递的经历跟我听说的一样困难重重。希望未来能有更人性化的解决方案出现。
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Sie haben völlig Recht – die Gestaltung von Paketfächern sollte wirklich auf eine breitere Spannbreite an Benutzerbedürfnissen abgestimmt sein. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam dafür sorgen, dass solche Lösungen für alle zugänglich sind. Ich hoffe auch, dass in Zukunft noch mehr fortschrittliche und menschenfreundliche Optionen entwickelt werden.