Eine von Drähten angetriebene Prothesenhand, die als Abschlussprojekt einer Bachelorarbeit entwickelt wurde. Mit 18 Freiheitsgraden setzt diese innovative Designlösung Kosten-Nützlichkeit über Ergonomie voraus, aufgrund der zeitlichen Beschränkungen. Die mitfühlende Mission? Menschen mit Behinderungen aus unterprivilegierten Hintergründen dabei zu unterstützen, den Genuss des Gebrauchs beider Hände wiederzuentdecken.


Das ist eine beeindruckende Arbeit! Die Kombination aus Innovation und sozialem Engagement ist sehr inspirierend. Ich finde es besonders wichtig, dass die Kosten möglichst gering gehalten wurden, damit mehr Menschen Zugang haben. Viel Erfolg bei der Verbreitung dieser tollen Idee!