AMDs Radeon RX 9070 XT und RX 9070 „MBA“ Referenzkarten sind aus dem Verborgenen hervorgekommen – exklusive Prototypen breiten sich nun durch die unterirdischen Technikmärkte Chinas aus.

Die Spannung stieg, als ein Mitglied der Chiphell-Forum vorletzten Monat eine Doppelfan-Non-XT-Variante ergatterte, was zu einem Überschwang an Benchmark-Leaks führte. Tage später bekamen Technikbegeisterte ihre Hände auf einen authentischen AMD Radeon RX 9070 XT Engineering Sample, um diese mit Sapphire’s Retail PULSE-Modell zu vergleichen.
Letzte Woche verdichtete sich der Plot noch weiter, als ein weiterer MBA XT Prototyp in einem viralen Chiphell-Thread auftauchte. Ein besonders mutiger Käufer berichtete von seinem Fund eines verlockenden Listenpreises von 5.499 Yuan (~748 USD) auf Xianyu (Taobaos Antwort auf eBay).
Ihre Schatzsuche liest sich wie Technikfolklore: „Entdeckte diese ‘Referenz’ Radeon RX 9070 XT in Tianjin – angeblich OEM-Produktion. Überlegte nicht lange… Treffe den Verkäufer heute und habe endlich meine Traum-GPU. Keine Warteschlangen mehr für mich!”
AMDs überraschende Entscheidung, Referenzdesigns für seine ersten RDNA 4-Spielkarten zu überspringen, hat diese gestohlenen Einheiten in China zu Sammlerstücken gemacht, wobei stolze Besitzer ihre seltenen Funde zu erschreckend günstigen Preisen präsentieren.
Der jüngste unterirdische Käufer konnte seine Begeisterung nach dem Auspacken von AMDs schicken schwarzen Navi 48 Flaggschiff kaum verbergen: „Erster Eindruck? Erstaunlich leicht für seine Leistung, aber das Design – reiner Augenfutter. Genau mein Stil.”
Erste Tests zeigten, dass die Speichertemperaturen ihren umstrittenen Vorab-Legenden entsprachen. Der Besitzer dokumentierte seinen thermischen Upgrade-Weg: „Öffnete es, um die Pads zu messen. Da alle über die Speicherhitze warnten, wechselte ich zu Premium-Thermal-Lösungen... Mit Standardpaste erreichte FurMark bei 2K 62°C Kern, 84°C Hotspot und 88°C Speicher bei 346W Spitzenleistung.”
Sein abschließender Urteil lautet? Obwohl die grafenbasierte Kernkühlung beeindruckte, erwies sich der Austausch des Speicherthermopastes als entscheidend – Temperaturen unter Last sanken auf viel gesündere 82°C.
Das Cooling-Upgrade für die RX 9070 XT scheint wirklich vielversprechend zu sein. Ich frage mich, wie sich der modifizierte Lüfteraufbau auf die Lautstärke auswirkt. Die Benchmarks werden bestimmt spannend. Hoffentlich gibt es bald mehr Details zur Verfügbarkeit.